Aus der Textwerkstatt

Lektorat und Schlussredaktion
Ensemble Modern Magazin
1. Januar 2025: Das aktuelle Magazin des Frankfurter Ensemble Modern ist erschienen, für das ich regelmäßig Lektorat und Schlussredaktion übernehmen darf. 1980 gegründet, zählt das Ensemble Modern weltweit zu den führenden Ensembles für Neue Musik. 2024 wurde es mit dem Silbernen Löwen der Biennale Musica di Venezia ausgezeichnet.
Durch die Textarbeit erhalte ich immer wieder spannende Einblicke in die Gedankenwelt führender Musiker*innen und Komponist*innen. Das Lesen lohnt sich – und das innovative Design des Magazins begeistert sowieso immer wieder aufs Neue!​​
​
Die komplette Ausgabe gibt es hier als PDF-Download.

Sommerkinder
Lektorat und Exposé-Beratung
Ein umfangreiches Buchprojekt von Anfang bis Ende zu begleiten, macht besonders viel Spaß. Wenn es dann auch noch eine schöne Verlagsheimat findet, freut mich das ganz besonders. Die mehrbändige Familiensaga der Autorin Regina Pietsch ist ein solches Projekt. Seit dem 25. November 2024 ist Band 1 überall erhältlich, wo es Bücher gibt!
​
Mehr Infos gibt's beim
PMLakeman-Verlag.



Geschäftsbericht der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG, Speyer – Interviews und Firmenporträts
Frühjahr 2024: Für die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG habe ich fünf Firmenporträts von Unternehmen der Region geschrieben. Unternehmerische Vielfalt war hier Programm. In Gesprächen habe ich mich gemeinsam mit den Unternehmen – einer Eventagentur, einer Firma für Projektentwicklung, einem Gemüsebaubetrieb, einer Glaserei, einem Modehaus und einem Pfälzer Weingut – dem Oberthema #Impulsgeber/#Möglichmacher genähert und bin tief in die Geschichte der Unternehmen und das Geschäftsjahr 2023 eingetaucht.
​​
Die komplette Ausgabe gibt es hier als PDF-Download.

Internationale Ensemble Modern Akademie, Lektorat
Die Anzahl fester Orchesterstellen sinkt, das Berufsbild professioneller Musiker*innen ist im Wandel. Wie also sieht eine geeignete berufliche Orientierung an Musikhochschulen aus? Welche Kompetenzen sollten vermittelt werden und bleibt dabei noch genug Raum für die künstlerische Entfaltung?
Mit diesem Thema hat sich das Symposium der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt auseinandergesetzt. Die Dokumentation dazu ist im Juli 2023 erschienen, hierfür durfte ich das Lektorat übernehmen. Ein spannender Einblick.
Die komplette Ausgabe gibt es hier als PDF-Download.

ev.olve #02, Texterstellung
Das Magazin der
Evangelischen Hochschule Freiburg
Die zweite Ausgabe des Magazins der EH Freiburg hat mir einmal mehr bewusst gemacht, wie praxisnah die Forschung an einer HAW sein kann. So trägt die Print-Ausgabe, die am 20. Oktober 2022 erschienen ist, passenderweise den Titel: "neues arbeiten".
Wie arbeiten wir? Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Was kann eine Hochschule dazu beitragen? Diesen Fragen widmet sich das Magazin, und ich freue mich, dieses Mal als Autorin daran mitgewirkt zu haben. So habe ich in Interviews u. a. von einem Projekt erfahren, das sich damit auseinandersetzt, welche regionalen Angebote Menschen mit Psychiatrieerfahrung fehlen. Ein spannendes und wichtiges Forschungsthema.
Die komplette Ausgabe gibt es hier als PDF-Download:

ev.olve #01, Lektorat
Das Magazin der
Evangelischen Hochschule Freiburg
Es hat mich gefreut, am neuen Magazin der Hochschule Freiburg als Lektorin mitwirken zu können. Die Print-Ausgabe mit dem Titel Role Models ist am 8. April 2022 erschienen.
Wie wird man Professor/Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und woher kommt die Leidenschaft für ein bestimmtes Forschungsthema? Diesen Fragen geht das Magazin nach und stellt interessante Forscherpersönlichkeiten vor.
Die komplette Ausgabe gibt es hier als PDF-Download: